Mazda Demio 1.5

Testbericht.
Mazda Demio 1.5 Sportive
Der praktische Begleiter
Von Petra Grünendahl

 

Auf den ersten Blick weiß man ja noch nicht so richtig, was man von ihm halten soll: Für einen Van ist er mit einer Höhe von 1,54 m zu niedrig, für einen Kombi ist er aber auch schon wieder zu hoch und zu kastig. Auch die 3,81 m Länge sind nicht gerade Kombi-Maß. Ein bisschen sieht er von außen ja wie ein zu groß geratenes Spielzeugauto aus. Wie ernst muss man den Mazda-Van nehmen, welche Qualitäten bietet er?

Wir fuhren den Mazda Demio mit dem größeren, einem 75 PS starken 1,5-Liter-Motor als Sportive-Sondermodell. Dieses umfasst zusätzlich zur Comfort-Ausstattung Nebelscheinwerfer, 14-Zoll-Leichtmetallräder, einen Heckspoiler sowie die unvermeidlichen weiß unterlegten Anzeigen im Cockpit.

demio-3.jpg (37487 Byte)

 

Die Sitzposition ist van-mäßig hoch, womit nun klar sein dürfte, in welcher Fahrzeugkategorie wir fahren. Höhenverstellbar ist der Fahrersitz wenigstens. Vorne ist reichlich Platz und auch hinten können sich zwei Passagiere nicht über Platzmangel beklagen. Der mittlere Sitz hinten ist eher was für Notfälle und kurze Strecken, zudem verfügt er auch nur über einen Beckengurt und hat keine Kopfstütze.

demio-7.jpg (43547 Byte)

Der Einstieg gestaltet sich vorne wie hinten einfach, die Übersicht des Fahrers ist einwandfrei. Der Innenraum ist praktisch und solide gestaltet, die Sitzbezüge aus strapazierfähigem Stoff: alltags- und familientauglich. Der Kunststoff der Cockpit-Verkleidung ist in drei Grauschattierungen gehalten. Das Material ist von guter Qualität und solide verarbeitet. Das Armaturenbrett ist einfach gestaltet und ohne Probleme handzuhaben. Die Anzeigen sind gut abzulesen, die Schalter in Reichweite und gut zu erreichen. Reichlich Ablagefächer erleichtern das Verstauen von Kleinkram. Kein geeignetes Fach findet sich für die Sonnenbrille. Die Zentralverriegelung funktioniert leider nur von der Fahrertür, nicht aber von der Beifahrertür, wo allein Fahrende schon mal Gepäck lagern, welches sie nach der Fahrt nicht zur Fahrertür mit raus nehmen …

demio-8.jpg (46484 Byte)

Der Laderaum ist mit 330 Litern ausreichend groß und gut nutzbar. Die Heckklappe steht aber offen sehr weit ab. Die Heckklappe öffnet leider nicht so richtig hoch nach oben, so dass Großgewachsene den Kopf etwas einziehen müssen. Flexibel ist die Sitzgarnitur. Die Rückbank lässt sich insgesamt um etwa 12 cm nach vorne schieben, wodurch die Fondpassagiere zwar etwas weniger Knieraum haben, der Laderaum aber noch etwas mehr Gepäck aufnehmen kann. Die Ladekante ist mit 57 cm einfach ladefreundlich gestaltet.

demio-8.jpg (46484 Byte)

Die Rückenlehne der Hinterbank ist symmetrisch geteilt, neigungsverstellbar und lässt sich sowohl nach vorne als auch nach hinten klappen. Nach vorne geklappt ermöglicht sie das weitere Umlegen und Senkrechtstellen der kompletten Bank direkt hinter den Vordersitzen. Der Beifahrersitz lässt sich ebenfalls nach vorne umlegen, so dass eine lange Ladefläche bis ans Armaturenbrett zur Verfügung steht. Die Ladekapazität lässt sich so auf bis zu 1.298 Liter hinter den Vordersitzen erweitern.

Recht umfangreich ist die Serienausstattung inklusive den grundlegenden Annehmlichkeiten des Autofahrerlebens. Die Klimaanlage kostet extra. Nicht sonderlich familientauglich sind die manuellen Fensterheberkurbeln hinten. In der Top-Ausstattung Exclusive sind auch die elektrischen Fensterheber hinten Serie, was durchaus hilfreich sein kann, die lieben Kleinen auf der Rückbank unter Kontrolle zu halten. Alles in allem beweist er aber eine große Variabilität, die sowohl familien- wie freizeitorientierter Nutzung sehr entgegen kommt.

 

demio-1.jpg (33877 Byte)

Der 1,5-Liter-Motor mit 75 PS verrichtet recht munter seine Arbeit. Sowohl im Antritt wie auch im Durchzugsvermögen macht der Demio mit dem größeren Motor dieser Baureihe eine gute Figur. Voll beladen tut auch er sich allerdings etwas schwer. Der Fronttriebler verfügt über eine manuelle Fünfgang-Schaltung, die sich leicht und präzise schalten lässt.

Von Null auf Tempo 100 in 13 Sekunden ist recht ordentlich für ein solches Fahrzeug, auch die Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ermöglicht ein gutes Mitschwimmen auf der Autobahn. Den gemischten Verbrauch nach EU-Norm gibt Mazda mit 7,3 Litern Superbenzin je 100 km an. Innerstädtisch sind es 9,2 Liter, außerorts 6,2 Liter (alles Herstellerangaben). Wer aber in der Stadt eher den sportlichen Gasfuß spielen lässt, darf sich auch über 10 Liter nicht wundern.

Die Bremsanlage (vorne innenbelüftete Scheibenbremsen, hinten Trommelbremsen) fällt nicht gerade durch gute Dosierbarkeit auf, zu viel Spiel hat das Bremspedal. Der Bremsweg ist akzeptabel, aber keine Glanzleistung.

 

demio-2.jpg (58224 Byte)

Die Lenkung arbeitet präzise und folgt zielgenau den Befehlen des Fahrers. Dem Fahrer vermittelt sie ein gutes Gefühl für die Straße. Die Servolenkung erleichtert die Lenkarbeit vor allem beim Einparken. Die hohe Karosserie ist natürlich sehr Seitenwind-empfindlich. Dank der kompakten Abmessungen ist er aber sehr beweglich.

Die sehr gute Fahrwerksabstimmung stellt den Fahrer auch bei flotter Fahrt nicht vor unlösbare Probleme. Selbst schnelle Kurven meistert der Demio sehr sicher, allerdings dank der hohen Karosserie mit etwas Seitenneigung und recht deutlichem Untersteuern. Der Mini-Van bleibt leicht beherrschbar, absolviert plötzliche Spurwechsel sowie das ebenso plötzliche wieder Einscheren in die alte Spur stabil und ohne Tücken. Die Feder-Dämpfer-Abstimmung bietet einen guten und sicheren Kompromiss aus (wegen der hohen Karosserie nötiger) Straffheit und Komfort.

Der Demio besitzt eine Sicherheitskarosserie mit Flankenschutz in den Türen, ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (ist beim Basismodell allerdings nur gegen Aufpreis zu bekommen) sowie Front- und Seitenairbags vorne. Vier Passagieren bietet er ein hohes Sicherheitspolster durch Kopfstützen und Drei-Punkt-Gurte, ein fünfter muss mit einem Beckengurt vorlieb nehmen.

 

demio-6.jpg (39672 Byte)

Ab 22.990 Mark ist der Demio in der Basisausstattung mit 1,4-Liter-Motor und 63 PS ein günstiges Angebot. Vorteilhafter ist allerdings angesichts der zeitgemäßeren Sicherheitsausstattung inklusive Zentralverriegelung, Seitenairbags und ABS sowie Einklemmschutz für die Fensterheber die Comfort-Version ab 25.340 Mark. Mehr bietet der Demio mit dem kräftigeren 1,5-Liter-Motor und 75 PS, wo er in der Exclusive-Ausstattung ab 27.920 Mark zu haben ist. Das Sondermodell Sportive gibt es schon ab 27.773 Mark.

Der Demio Sportive ist exklusiv in diesen Lackierungen zu haben: Brillantschwarz, Brillantsilber Metallic und Saphirblau Metallic. Die Metallic-Lackierungen kosten allerdings 659 Mark Aufpreis. Leichtmetall-Felgen und Heckspoiler sind Serie, die Klimaanlage schlägt mit zusätzlichen 1.749 Mark zu Buche. Die Versicherungsklassen sind mit 12 / 16 / 20 (KH / VK / TK) sehr günstig.

demio-5.jpg (43771 Byte)

Drei Jahre Garantie auf den Wagen und auf den Lack gewährt Mazda (bis maximal 100.000 km) sowie sechs Jahre auf die Karosserie gegen Durchrostung. Anschlussgarantien fürs vierte und fünfte Jahr ohne Kilometerbegrenzung sind gegen Aufpreis möglich.

© September 2001 Petra Grünendahl, Fotos: grü / IN*TEAM

Dieser Beitrag wurde unter Auto-Redaktion, Fahrbericht, Fahrzeugtest abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Mazda Demio 1.5

  1. Pingback: Mazda2 II 1.3 | Auto-Redaktion

Kommentar verfassen