Ford Focus II FFV

Fahrbericht.
Ford Focus II 1.8 FFV
Eine Alternative für die Umwelt
Von Petra Grünendahl

 

Den Ford Focus gibt es mit sechs verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren in acht Leistungsstufen, ein Focus CNG (Compressed Natural Gas = Komprimiertes Erdgas) ist in der Entwicklung, aber als Alternativ-Antrieb haben die Kölner bereits den Focus FFV (Flexible Fuel Vehicle, zu Deutsch: Kraftstoff-flexibles Fahrzeug) im Programm. Eine kurze Ausfahrt zeigte, wie sich das Fahrzeug mit Bio-Ethanol E 85 (Alkohol, siehe unten) fährt.

Neben dem Focus FFV als Fünftürer und Kombiversion Turnier ist auch der C-Max mit FFV-Antrieb verfügbar. Die Modelle wurden im August 2005 vorgestellt.

Der Fünftürer ist 4,34 m lang, der Turnier sogar 4,47 m. In Breite und Höhe sind die Karosserievarianten identisch: 1,84 m breit und 1,45 m hoch. Der Innenraum ist geräumig, da kann man in beiden Sitzreihen eigentlich nicht klagen. Funktional und klar gegliedert ist das Cockpit, die Materialien hochwertiger als beim Vorgänger und auch die Verarbeitung ist gut. Das ergonomisch gestaltete Armaturenbrett stellt den Fahrer vor keinerlei Probleme bei der Einsicht in Anzeigen oder Handhabung von Schaltern und Knöpfen.

An Laderaum hat der Focus in Serienausstattung (d. h. mit Notrad) in der fünftürigen Variante geräumige 385 Liter, der Kombi 475 Liter zu bieten. Dank der asymmetrisch geteilt umklappbaren Rücksitzbank und Sitzlehne (Serienausstattung) lässt sich der Laderaum auf 1.245 Liter beim Steilheck bzw. 1.525 Liter beim Turnier bis hinter die Vordersitze erweitern.

Den Focus FFV gibt es in den Ausstattungsvarianten Ambiente, Sport und Ghia sowie als Editionsmodell Fun. Der Ausstattungsumfang entspricht dem des normalen Focus, gleiches gilt für verfügbare Sonderausstattungen.

 

Im Focus FFV arbeitet ein 1,8-Liter-Motor mit 125 PS, der so konzipiert ist, dass er sowohl mit Superkraftstoff als auch mit Bio-Ethanol E 85 sowie einer Mischung aus beiden Kraftstoffen angetrieben werden kann. Es ist im Großen und Ganzen das bekannte 1,8-Liter-Triebwerk, allerdings auf den Betrieb mit Ethanol und Misch-Kraftstoff optimiert. Obwohl Ethanol einen niedrigeren Brennwert hat, fährt sich der Focus FFV im Prinzip kaum anders als mit Superbenzin. Ruhig und vibrationsarm hinterlässt er im Betrieb einen guten Eindruck. Druck ganz anderer Art macht er beim zügigen Antritt. Gasbefehle setzt er auch Alkohol-betrieben spontan um, sein Durchzugsvermögen überzeugt im Verhältnis zur Leistung (mit 125 PS ist ein knapp 1,3 t schweres Fahrzeug kein Sportwagen) über das ganze relevante Drehzahlband. Unterschiede in der Leistungsentfaltung fallen im Vergleich zum Benzin-Antrieb kaum auf.

Die Motorenpalette des Focus umfasst außer dem auf Bio-Ethanol optimierten 1.8 vier Benzinmotoren und zwei Dieselaggregate mit fünf bzw. drei Leistungsstufen zwischen 80 und 145 PS. On Top rangiert – allerdings nur für Drei- und Fünftürer verfügbar – der ST220, ein 2,5-Liter-Turbobenziner mit 225 PS. Das Fünfgang-Schaltgetriebe entspricht dem der konventionellen Motorenpalette und glänzt mit guter Abstufung und knackigen, präzisen Schaltwegen.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt mit Superbenzin genau wie beim konventionellen 1.8er bei 198 km/h. Entsprechend wäre auch die Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 in 10,3 Sekunden zu absolvieren. Der Verbrauch im Superbenzin-Betrieb entspricht ebenfalls dem des konventionellen 1.8ers mit 9,6 Litern Superkraftstoff auf 100 km innerorts, 5,6 Litern außerorts und 7 Litern im gemischten Verbrauch nach EU-Norm – ökonomischen Fahrweise allerdings vorausgesetzt (alles Herstellerangaben). Auf den Betrieb mit Bio-Ethanol sind die geltenden Prüfvorschriften nach EU-Norm nicht anwendbar. In der Praxis dürfte sich aber durch den um etwas 30 Prozent niedrigeren Brennwert des Bio-Ethanol ein erhöhter Kraftstoffverbrauch ergeben. Da Bio-Ethanol aus Pflanzen wie zum Beispiel Getreide, Zuckerrüben, Holz sowie aus sonstiger Biomasse gewonnen wird – und damit aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen – liegt der hauptsächliche Umweltvorteil der Ford Bio-Ethanol-Fahrzeuge in der Verringerung der CO2-Emissionen. Denn anders als bei Kraftstoffen auf Mineralölbasis ist die Verbrennung von Bio-Ethanol im Idealfall CO2-neutral, da Teil eines geschlossenen CO2-Kreislaufs. Die CO2-Bilanz im Ethanolbetrieb, ganzheitlich über den gesamten Lebenszyklus betrachtet („well-to-wheel“), liegt daher um bis zu 80 Prozent unter den CO2-Emissionen im Benzinbetrieb. Preislich ist der Ethanol-Antrieb etwas günstiger als ein Dieselmotor. Der Motor erfüllt im Benzinbetrieb die Abgasnorm EU4.

 

Der Frontantrieb verspricht ein relativ problemloses Fahrverhalten. Guter Geradeauslauf und eine direkt ausgelegte präzise Lenkung verhelfen dem Focus zu ausgewogenem Fahrkomfort und viel Freude am Fahren, wenn man zu den sportlicher ambitionierten Fahrern gehört, die flotte Kurvenfahrten lieben. Sowohl die Limousine als auch der Turnier glänzen mit ihrer Agilität und Dynamik. Die Feder-Dämpfer-Abstimmung ist eine gelungene Kombination aus straff und komfortabel.

Reifen und Lenkung geben eine gute Rückmeldung über die Fahrbahnbeschaffenheit. Das Fahrverhalten lässt die Herzen sportlicher Fahrer höher schlagen, mit seiner Agilität glänzt er besonders in schnell gefahrenen Kurven. Völlig unproblematisch und neutral liegt er dabei auf dem Asphalt, nur ein minimales Untersteuern kündigt das Nahen der Haftungsgrenze an. Sicher zieht er seine Spur auch bei plötzlichen Ausweichmanövern. Das serienmäßige ESP muss nicht so schnell eingreifen.

Der Focus FFV steht in der Basisausstattung Ambiente auf 15-Zoll-Rädern mit 195/65er Reifen. Die Bremsen (Scheibenbremsen rundum, vorne innenbelüftet) verzögern dank Unterstützung von ABS, Elektronischer Bremskraftverteilung und Bremsassistent gut und standfest.

Für die Sicherheit der Insassen sorgen eine computeroptimierte Stahlkarosserie mit hochfesten Stählen und Tailored Blanks, eine starre Fahrgastzelle, Energie absorbierende Knautschzonen vorne und hinten, Seitenaufprallschutz, Kopfstützen und Drei-Punkt-Gurte auf allen Sitzplätzen, Front- und Seitenairbags vorne, Kopf-Schulter-Airbags vorne und hinten, Sicherheitslenksäule und -Pedalerie sowie Kindersitzbefestigungspunkte auf der Rückbank. Isofix-Kindersitzhalterungen gibt es zwar nur als Nachrüstsatz beim Händler, dafür aber ohne Aufpreis. Fünf Sterne gab es für den Insassenschutz im Focus beim EuroNCAP. An aktiven Helfern hat der Kölner alles, was in dieser Klasse üblich ist, von ABS, Bremskraftverstärker, elektronischer Bremskraftverteilung und Bremsassistent bis hin zum ESP. Bei einem platten Reifen hilft das serienmäßige Reifen-Reparatur-Set, auf Wunsch (und gegen Aufpreis) ist ein Notrad möglich, welches aber wiederum das Laderaumvolumen deutlich einschränkt.

 

Ab 15.400 Euro steht der Focus Fünftürer in den Preislisten der Händler, der Kombi ab 16.275 Euro. Der Focus FFV ist als Fünftürer ab 18.075 Euro und als Turnier ab 18.950 Euro zu haben. Interessant ist der direkte Preisvergleich des FFV mit dem konventionellen 1,8-Liter-Ottomotor, den es erst ab der Ausstattungslinie Sport gibt: sowohl Fünftürer als auch Kombi sind in den Ausstattungslinien Sport und Ghia mit FFV-Motor nur jeweils 300 Euro teurer. Sonderausstattungen und Preise sind ansonsten mit dem konventionellen Focus identisch.

Ford gibt zwei Jahre gesetzliche Sachmängelhaftung mit Ford-Partner-Garantie, zwei Jahre Ford Assistance (Mobilitätsgarantie) sowie zwölf Jahre Garantie gegen Durchrostung. Gegen Aufpreis können diese Garantieleistungen verlängert werden (FordProtect Garantie-Schutzbriefe). Zum Ölwechsel muss der Focus FFV alle 20.000 km oder einmal im Jahr, zur Inspektion alle 60.000 km oder alle zwei Jahre. Die Versicherungen stufen den Fünftürer in die Typklassen 14 / 18 / 15 (KH / VK / TK), den Kombi bei 14 / 17 / 15 ein.

Stichwort: Bio-Ethanol E85

Bio-Ethanol ist ein Alkohol, der aus Pflanzen und Biomasse durch Vergärung gewonnen wird. Damit fällt er unter die so genannten Nachwachsenden Kraftstoffe. Bio-Ethanol E85 ist die ein Deutschland gebräuchliche Mischung, sie enthält 85 % Bio-Ethanol, da reines Bio-Ethanol schlechte Kaltstarteigenschaften hat, die durch die Beimischung von Superkraftstoff ausgeglichen werden. Die Verbrennung ist im Idealfall CO2-neutral, da Teil eines geschlossenen CO2-Kreislaufs.

45 Bio-Ethanol-Tankstellen gibt es bislang in Deutschland (Stand Oktober 2006, Tendenz steigend, das Netz ist ja gerade erst im Aufbau), in Skandinavien kann man mit 400 Tankstellen schon fast von einer flächendeckenden Versorgung sprechen. Bio-Ethanol ist bis 2009 von der Mineralölsteuer befreit, bis 2015 steuerlich begünstigt (Stand Oktober 2006) und kostet an den Tankstellen zwischen 85 und 95 Cent je Liter. In Abhängigkeit vom Verbrauch ist die Bio-Ethanol-Autofahrt preislich etwas günstiger zu haben als der Dieselantrieb.

Weitere Informationen finden Sie hier:

  • Ethanol für Europa
  • Tankstellen
  • Biokraftstoff-Portal
  • Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
  • Biokraftstoffe
  • Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucher des Landes Nordrhein-Westfalen

© November 2006
Petra Grünendahl
, Fotos: Ford

Dieser Beitrag wurde unter Auto-Redaktion, Fahrbericht, Fahrzeugtest abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Ford Focus II FFV

  1. Pingback: Ford Focus II LPG | Auto-Redaktion

  2. Pingback: Ford Focus II CNG | Auto-Redaktion

Kommentar verfassen